Feiertage

In der folgenden Liste* finden Sie alle gesetzlichen Feiertage für Deutschland sowie einige kirchliche Feiertage und weitere Sondertage (z.B. Sommerzeit-Beginn, Sommeranfang, etc.).

Die Berechnung erfolgt für die Jahre zwischen 1583 und 2800 und berücksichtigt die Gültigkeit der Feiertage. Z.B. gilt der Buß- und Bettag ab 1995 nur noch für Sachsen.

Die Liste kann als iCalendar-File heruntergeladen werden.


Jahr:        
TagKWDatumNameInfo
11Mi 01.01.Neujahrgesetzlicher Feiertag
62Mo 06.01.Heilige Drei Königegesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt
335So 02.02.Mariä Lichtmess 
457Fr 14.02.Valentinstag 
6210Mo 03.03.Rosenmontag 
6310Di 04.03.Fastnacht 
6410Mi 05.03.Aschermittwoch 
6710Sa 08.03.Internationaler Frauentaggesetzlicher Feiertag in Berlin; Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden
7912Do 20.03.Frühlingsanfang 
8913So 30.03.Sommerzeit-Beginn 
9614So 06.04.Passionssonntag 
10315So 13.04.Palmsonntag 
10716Do 17.04.Gründonnerstag 
10816Fr 18.04.Karfreitaggesetzlicher Feiertag
11016So 20.04.Ostersonntaggesetzlicher Feiertag in Brandenburg
11117Mo 21.04.Ostermontaggesetzlicher Feiertag
11317Mi 23.04.Tag des Deutschen BieresReinheitsgebot von Herzog Wilhelm IV. von Bayern (1516)
11717So 27.04.Weißer Sonntag 
12118Do 01.05.Tag der Arbeitgesetzlicher Feiertag
13119So 11.05.Muttertag 
14922Do 29.05.Christi Himmelfahrtgesetzlicher Feiertag
15923So 08.06.Pfingstsonntaggesetzlicher Feiertag in Brandenburg
16024Mo 09.06.Pfingstmontaggesetzlicher Feiertag
16624So 15.06.Dreifaltigkeitssonntag 
17025Do 19.06.Fronleichnamgesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen (Teile), Thüringen (Teile)
17225Sa 21.06.Sommeranfang 
17826Fr 27.06.Herz-Jesu-Fest 
22032Fr 08.08.Friedenstaggesetzlicher Feiertag in Augsburg
22733Fr 15.08.Mariä Himmelfahrtgesetzlicher Feiertag in Bayern (Teile), Saarland
26338Sa 20.09.Weltkindertaggesetzlicher Feiertag in Thüringen
26539Mo 22.09.Herbstanfang 
27640Fr 03.10.Tag der Einheitgesetzlicher Feiertag
29943So 26.10.Winterzeit-Beginn 
30444Fr 31.10.Reformationstaggesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
30544Sa 01.11.Allerheiligengesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
30644So 02.11.Allerseelen 
32046So 16.11.Volkstrauertag 
32347Mi 19.11.Buß- und Bettaggesetzlicher Feiertag in Sachsen
32747So 23.11.Totensonntag 
33448So 30.11.1. Advent 
34049Sa 06.12.Nikolaustag 
34149So 07.12.2. Advent 
34850So 14.12.3. Advent 
35551So 21.12.Winteranfang 
35551So 21.12.4. Advent 
35852Mi 24.12.Heiligabend 
35952Do 25.12.1. Weihnachtstaggesetzlicher Feiertag
36052Fr 26.12.2. Weihnachtstaggesetzlicher Feiertag
3651Mi 31.12.Silvester 

* Alle Angaben ohne Gewähr! Die Benutzung erfolgt auf eigenes Risiko!

Hinweise:

  • Die Angaben zu den Bundesländern basieren auf den aktuellen Gegebenheiten. Historische Änderungen (Gründung, Fusion, …) werden nicht berücksichtigt!
  • Die Berechnungen von Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winteranfang basieren auf Algorithmen des Moduls „Solstices and Equinoxes“ (übersetzt: Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen) von Jay Tanner (NeoProgrammics).

Seite neu laden | aktuelles Jahr


Download iCalendar-File für das Jahr 2025

iCalendar-File in Outlook 2007 einlesen:

  1. Menü: [Datei]
  2. Menü: [Importieren/Exportieren…]
  3. Auswahl: [iCalendar- (ICS) oder vCalendar-Datei (VCS) importieren]
  4. Schaltfläche: [Weiter >]
  5. iCalendar-File suchen/auswählen (*.ics)
  6. Schaltfläche: [OK]
  7. Schaltfläche: [Importieren]

iCalendar-File in Outlook 2010 und 2013 einlesen:

  1. Menü: [Datei]
  2. Menü: [Öffnen]
  3. Menü: [Importieren]
  4. Auswahl: [iCalendar- (ICS) oder vCalendar-Datei (VCS) importieren]
  5. Schaltfläche: [Weiter >]
  6. iCalendar-File suchen/auswählen (*.ics)
  7. Schaltfläche: [OK]
  8. Schaltfläche: [Importieren]

iCalendar-File in Outlook 2016 einlesen:

  1. Menü: [Datei]
  2. Menü: [Öffnen und Exportieren]
  3. Menü: [Importieren/Exportieren]
  4. Auswahl: [iCalendar- (ICS) oder vCalendar-Datei (VCS) importieren]
  5. Schaltfläche: [Weiter >]
  6. iCalendar-File suchen/auswählen (*.ics)
  7. Schaltfläche: [OK]
  8. Schaltfläche: [Importieren]

iCalendar-File in Thunderbird Lightning einlesen:

  1. Menü: [Termine und Aufgaben]
  2. Menü: [Importieren…]
  3. iCalendar-File suchen/auswählen (*.ics)
  4. Schaltfläche: [Öffnen]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.